Alle Gesuche, die den untenstehenden Richtlinien entsprechen, werden dem Wissenschaftlichen Rat der ISREC Stiftung unterbreitet. Dieser prüft jedes Dossier und übergibt dem Stiftungsrat seine Stellungnahme.
Jährliche Termine:
- Eingabe bis 30. November -> Antwort bis 31. Mai
- Eingabe bis 31. Mai -> Antwort bis 30. November
Die Dokumente sind an folgende Adresse zu senden:
Fondation ISREC
Rue du Bugnon 25A
1005 Lausanne
Forschungsprojekte
Die ISREC Stiftung unterstützt in der Schweiz durchgeführte Forschungsprojekte auf dem Gebiet der translationalen Onkologie. Der Gesuchsteller / die Gesuchstellerin muss einer akademischen Institution oder einem akademischen Forschungslabor in der Schweiz angehören. Bevorzugt werden Projekte, die eine Verbindung zwischen klinischer und Grundlagenforschung herstellen.
Die ISREC Stiftung unterstützt rein klinische, kooperative Studien nicht.
Der Antrag muss folgende Informationen enthalten:
- Strategisches Ziel des Projektes, einschliesslich Zusammenfassung auf maximal einer A4-Seite
- Forschungsplan, wenn möglich wie folgt strukturiert:
- Spezifische Ziele
- Arbeitsplan (konzeptioneller Versuchsplan) zur Zielerreichung
- Meilensteine, Ergebnisse und Zeitpläne
- Detailliertes Budget (Gehälter, Ausgaben, einschliesslich Material)
- Lebenslauf, inklusive Publikationen
- Empfehlungsschreiben
Der Antrag darf nicht mehr als 10 Seiten umfassen.
Stipendienantrag
Die ISREC Stiftung unterstützt junge, in der Schweiz arbeitende Wissenschaftler mittels Stipendien für Doktoranden. Anträge müssen von der jeweiligen Institutionsleitung spezifisch im Rahmen eines Doktorandenprogrammes, das in direktem Zusammenhang mit den Zielen der ISREC Stiftung steht, eingereicht werden.