Die Mikrobiom-Eosinophil-Axe als kritischer Regulator von Krankheitsverlauf, Metastasierung und Therapieerfolg bei Darmkrebspatienten
Darmkrebs (DK) ist weltweit die zweithäufigste Krebsart und Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Epidemiologische Studien konnten einen Zusammenhang zwischen einem hohen intratumoralen Eosinophilenspiegel und einer günstigen Prognose und erhöhten Überlebensrate von DK-Patienten aufzeigen. Die zugrundeliegenden Mechanismen sind jedoch nach wie vor unzureichend bekannt. Im Rahmen unseres Projektes wollen wir herausfinden, ob für DK-Patienten charakteristische Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms die Funktion der Eosinophilen in der Tumormikroumgebung modulieren, und so den Krankheitsverlauf, die Entwicklung von Metastasen und das Ansprechen auf Therapien beeinflussen. Unser Ziel ist es, neue Wege zur Nutzung der Aktivität von Eosinophilen bei Darmkrebs aufzuzeigen, und im Bereich der Präzisionsmedizin personalisierte, mikrobiombasierte Strategien für die Behandlung von Patienten zu fördern.