Eine neuartige Zelltherapie für Lungenkrebs

Projekt von Prof. Michele de Palma, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne, und Dr. Nahal Mansouri, Centre hospitalier universitaire vaudois.

Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC, small cell lung cancer) ist eine Krebsart mit sehr schlechter Prognose. Leider erzielen die derzeitig erhältlichen Immuntherapien bei dieser Erkrankung wenig Wirkung. Das von Prof. De Palma (Krebsbiologe, EPFL) und Dr. Mansouri (Pneumologin und Oberärztin, CHUV) geleitete Team wird sowohl experimentelle SCLC-Modelle wie auch klinisches Material benutzen, um im Labor entwickelte Impfstoffe mit dendritischen Zellen zu untersuchen. Im Erfolgsfall könnten die Ergebnisse dieses TANDEM Projektes dazu beitragen, klinische Untersuchungen zur Relevanz dieser neuartigen Immuntherapie für Patienten mit SCLC voranzutreiben.

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an Prof. Elisa Oricchio, der der Preis der Pezcoller Stiftung-EACR 2024 verliehen wurde. Diese Anerkennung würdigt ihre…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Jahr 2023 wurden sechs Mitglieder der AGORA Forschungsgemeinschaft durch Clarivate/Web of Science zu «Highly Cited Researchers» ernannt!

Diese…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Rahmen unserer Jahreskonferenz zum Thema «Im Mittelpunkt der onkologischen Forschung» durften wir die Präsidentin des Waadtländer Regierungsrates,…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Zum Artikel (auf Französisch)

Mehr