Molekulare und räumliche Charakterisierung der Krebszellplastizität, mit dem Ziel der Erkennung und Progressionsprognose des Lungenadenokarzinoms

Projekt von Prof. Giovanni Ciriello, Universität Lausanne, und Dr. Igor Letovanec, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois.

Lungenkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten und es besteht ein dringender Bedarf an verbesserten Ansätzen zu dessen Frühdiagnose. In unseren Labors haben wir bereits die molekularen Fingerabdrücke von Tumorregionen, die für frühe und fortgeschrittene Stadien der Erkrankung repräsentativ sind, charakterisiert. Nun werden wir modernste molekulare, technologische und computergestützte Ansätze benutzen, um Keime aggressiver Tumoren schon in den frühen Phasen der Erkrankung zu suchen und zu identifizieren. Letztendlich werden wir mithilfe unserer Erkenntnisse Werkzeuge entwickeln, die Pathologen helfen können, Keime aggressiver Tumoren in Patienten zu identifizieren und vorauszusagen, welche Personen am ehesten von bestimmten Behandlungen profitieren könnten.

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an Prof. Elisa Oricchio, der der Preis der Pezcoller Stiftung-EACR 2024 verliehen wurde. Diese Anerkennung würdigt ihre…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Jahr 2023 wurden sechs Mitglieder der AGORA Forschungsgemeinschaft durch Clarivate/Web of Science zu «Highly Cited Researchers» ernannt!

Diese…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Rahmen unserer Jahreskonferenz zum Thema «Im Mittelpunkt der onkologischen Forschung» durften wir die Präsidentin des Waadtländer Regierungsrates,…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Zum Artikel (auf Französisch)

Mehr