Superauflösende Expansionsmikroskopie zur Gewährleistung von Präzision und Sicherheit bei Therapien mit modifizierten T-Zellen

Projekt von Dr. Virginie Hamel, Universität Genf, und Dr. Benita Wolf, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois in Lausanne.

Aus medizinischer Sicht besteht ein dringender Bedarf zu verstehen, wie modifizierte T-Zellen mit Tumorzellen im Nanobereich interagieren. Das vorliegende TANDEM Forschungsprojekt zielt darauf ab, leicht zugängliche und robuste, superauflösende Expansionsmikroskopie-Methoden für die präklinische Charakterisierung von CAR-T-Zell-Produkten zu entwickeln. Das Projekt soll die molekulare Zusammensetzung und Architektur der immunologischen Synapse von CAR-T-Zellen in Abhängigkeit von verschiedenen CAR-Konfigurationen charakterisieren und so unser Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen vorantreiben. Das übergeordnete Ziel dieser Studie ist die Implementierung der superauflösenden Expansionsmikroskopie als Standardverfahren in der translationalen Immunonkologie.

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an Prof. Elisa Oricchio, der der Preis der Pezcoller Stiftung-EACR 2024 verliehen wurde. Diese Anerkennung würdigt ihre…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Jahr 2023 wurden sechs Mitglieder der AGORA Forschungsgemeinschaft durch Clarivate/Web of Science zu «Highly Cited Researchers» ernannt!

Diese…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Rahmen unserer Jahreskonferenz zum Thema «Im Mittelpunkt der onkologischen Forschung» durften wir die Präsidentin des Waadtländer Regierungsrates,…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Zum Artikel (auf Französisch)

Mehr