Transfer von CD4-T-Zellen mit modifiziertem TCR zur Optimierung der Krebsimmuntherapie bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten

Projekt von Prof. Camilla Jandus, Universität Genf, und Dr. Francesco Ceppi und Prof. George Coukos, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois.

Es handelt sich um ein hochgradig translationales Projekt, das darauf abzielt, die tumoriziden Eigenschaften von CD4+-T-Zellen zu nutzen, um Krebsimmuntherapien zu optimieren. Das Projekt beinhaltet die präklinische Validierung von CD4-T-Zellen mit modifiziertem TCR und den Aufbau einer Phase 1 klinischen Studie für rezidivierende und refraktäre solide Tumoren in Erwachsenen- und Kinderkohorten.

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an Prof. Elisa Oricchio, der der Preis der Pezcoller Stiftung-EACR 2024 verliehen wurde. Diese Anerkennung würdigt ihre…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Jahr 2023 wurden sechs Mitglieder der AGORA Forschungsgemeinschaft durch Clarivate/Web of Science zu «Highly Cited Researchers» ernannt!

Diese…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Im Rahmen unserer Jahreskonferenz zum Thema «Im Mittelpunkt der onkologischen Forschung» durften wir die Präsidentin des Waadtländer Regierungsrates,…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Zum Artikel (auf Französisch)

Mehr