Translationale Forschung

Forschungsprojekte auf dem Gebiet der translationalen Forschung begünstigen die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung. Durch die Untersuchung von Zellen und ihren Interaktionen mit ihrer Umwelt werden Wege für neue Therapien und klinische Konzepte aufgezeigt, so dass schließlich auf die Ursachen von Fehlfunktionen Einfluss genommen werden kann.

Die Unterstützung dieser translationalen Krebsforschungsprojekte ist möglich dank:

„Zweckgebundenen Fonds“ - Diese werden spezifisch für jedes Projekt geschaffen. Sie stammen aus privaten Schenkungen mit der Auflage, in einem bestimmten Rahmen genutzt zu werden. Die ISREC Stiftung bürgt für die Verwendung der ganzen Summe zugunsten des zugewiesenen Projektes.

„ISREC Lehrstühlen“ - Sie wurden geschaffen, um einem jungen, an der EPFL (Fakultät für Lebenswissenschaften - ISREC) oder an einer Schweizerischen Universität (biologische oder medizinische Fakultät) angegliederten Professor den Beginn einer Forscherkarriere zu ermöglichen. Die Lehrstühle werden von der Stiftung finanziert.

Die translationale Forschung - laufende Projekte

Fortgeschrittene in vitro Modelle für Metastasen bei Prostatakrebs: ARSI-Resistenz verstehen und überwinden

Dieser «zweckgebundene Fonds» wurde im Februar 2022 für 2 Jahre an Prof. Mark Rubin (Universität Bern) vergeben.

Mehr Informationen

Erforschung der Rolle von Neutrophilen bei der Hirnmetastasierung

Dieser «zweckgebundene Fonds» wurde im Januar 2021 für 3 Jahre an Prof. Johanna Joyce (Universität Lausanne, Onkologieabteilung) vergeben.

Mehr Informationen

Immunmodulierende Strahlentherapie zur Verstärkung der Wirkung der neoadjuvanten PD-L1-Blockade nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Patienten mit resektablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium III (N2)

Dieser « zweckgebundene Fonds für klinische Forschung » wurde im Dezember 2020 für 3 Jahre an Dr. Sacha Rothschild (Universitätsspital Basel)…

Mehr Informationen

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

Herzliche Gratulation an die Forschungsgruppe von Dr. Grégory Verdeil zu ihrer Publikation in der renommierten Zeitschrift Nature Immunology. Die…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Auch dieses Jahr war das von der UNIL und der EPFL organisierte und von der ISREC Stiftung unterstützte SUR-SRP «Summer Research» Programm, das vom 3.…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Dieses Jahr erhalten sechs Forschungsgruppen aus Lausanne, Genf, Bern und Bellinzona eine TANDEM Finanzierung.

Jedes Team, bestehend aus einer in der…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Herzliche Gratulation an Prof. Mikaël Pittet, Inhaber des ISREC-Lehrstuhls für Immunonkologie an der Universität Genf. In einem in der renommierten…

Mehr