Der wissenschaftliche Nachwuchs

Die ISREC Stiftung unterstützt Biologie- und Medizinstudenten, die an einem Doktoratsprogramm beteiligt sind. Diese Unterstützung beruht auf zwei Stipendienarten:

„Zweckgebundene Stipendien“ werden den besten Kandidatinnen/Kandidaten vergeben, die sich an Doktoratsprogrammen in der Biologie oder der Medizin beteiligen möchten. Diese Stipendien werden dank Spenden von natürlichen oder juristischen Personen finanziert. Die ISREC Stiftung bürgt für die Verwendung der ganzen Summe zugunsten des zugewiesenen Projektes.

„ISREC Stipendien“ oder finanzielle Unterstützung der ISREC Stiftung für eine Doktorarbeit. Diese Stipendien werden den besten Kandidatinnen/Kandidaten vergeben, die sich an Doktoratsprogrammen in der Biologie oder der Medizin beteiligen möchten. Deren Finanzierung stammt aus Spenden, Legaten und Nachlässen.

Stipendiengesuche für Studierende müssen durch die Direktion der jeweiligen akademischen Institution eingereicht werden.

 

Der wissenschaftliche Nachwuchs - laufende Projekte

Die Rolle natürlicher Killerzellen im kutanen T-Zell-Lymphom: pathophysiologische Mechanismen und klinische Bedeutung

Dieses “MD-PhD Stipendium” wurde im Mai 2023 für 3 Jahre an Christoph Iselin vergeben, welcher seine Forschung im Labor von Prof. Emmanuella Guenova…

Mehr Informationen

Die Rolle des BDNF-Proteins in der neuroimmunen Kontrolle der akuten myeloischen Leukämie

Dieses “PhD Stipendium” wurde im März 2023 für 3 Jahre an Benedetta Fiordi vergeben. Benedetta Fiordi arbeitet im Forschungslabor von Prof. Camilla…

Mehr Informationen

Modellierung und Untersuchung der Tumormikroumgebung von Hirnmetastasen des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses

Dieses « ISREC Stipendium für translationale Onkologie » wurde Benoît Duc im November 2021 für 3 Jahre zugesprochen. Benoît Duc arbeitet im Labor von…

Mehr Informationen

Mechanismen und therapeutisches Targeting des neuronalen, die Brustkrebspathogenese-fördernden NMDAR-Signalweges

Dieses «ISREC Stipendium» wurde im November 2020 für eine Dauer von 4 Jahren an Simge Yücel vergeben. Simge Yücel führt ihre Arbeiten in den Labors…

Mehr Informationen

Biochemische Identifikation und Charakterisierung von PD1-Signalisationskomponenten

Dieses «ISREC Stipendium» wurde im August 2019 für eine Dauer von 4 Jahren an Silvia Podavini vergeben. Silvia Podavini führt ihre Arbeiten im Labor…

Mehr Informationen

Die Rolle der Androgenrezeptor-Signalübertragung bei Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs

Dieses « ISREC Stipendium » wurde Andrea Agnoletto im September 2019 für eine Dauer von vier Jahren gewährt. Andrea Agnoletto führt seine Arbeiten im…

Mehr Informationen

Nachrichten & Veranstaltungen

Datum der Veröffentlichung

In ihrer Studie konnten Johanna Joyce und Vladimir Wischnewski (beide an der Universität Lausanne) zeigen, dass Patienten mit metastatischen…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Unterstützung von 4 Studenten im Rahmen des „Summer Research Program for Undergraduate Students“ der EPFL Fakultät der Lebenswissenschaften und von 2…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an Prof. Curzio Rüegg, der im Rahmen des am 11. Mai im AGORA-Zentrum stattgefundenen BioInnovation Day 2023 den Preis für…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Herzliche Gratulation an Prof. Douglas Hanahan, ehemaliger Direktor des isrec@epfl, der zum ausländischen Mitglied der Royal Society ernannt wurde.…

Mehr