Die Stiftung

In der Schweiz erkrankt mehr als jeder fünfte Mensch vor seinem 70. Lebensjahr an Krebs. Die Anzahl der geheilten Patienten nimmt stetig zu. Auch dürfen aufgrund der Fortschritte in der Forschung und derer Anwendungen künftig noch bessere Heilungsraten erwartet werden.

Die ISREC Stiftung verwendet ihre Mittel zur Erfüllung dieses Zieles, in der Hoffnung, so zur baldigen Etablierung neuer Therapien beitragen zu können.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert widmet sich die ISREC Stiftung der experimentellen Krebsforschung.

 

Mehr InformationenUnsere Nachrichten

Unsere Aufträge

AGORA

Dieser Krebsforschungscluster bezweckt, Lausanne auf die Weltkarte der Forschung auf den Gebieten der Onkologie und der Immunonkologie zu setzen. Das Zentrum vereint Wissenschaftler verschiedener Ausrichtungen um die Annäherung zwischen Labor und Patienten voranzutreiben, um neue therapeutische Lösungen zu ermöglichen.

Mehr Informationen

Wissenschaftliche Nachwuchs

Studenten, Doktoranden und Forschern in der Biologie, Technologie oder Medizin, die sich mit Immunologie oder Onkologie befassen, Stipendien gewähren
 
 
 
 

Alle Projekte anschauen

Translationale Forschung

Konkrete Projekte unterstützen, die Wissenstransfer und Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung fördern
 
 
 
 

Alle Projekte anschauen

Nachrichten

Datum der Veröffentlichung

Ganz herzliche Gratulation an die EPFL-Forschungsgruppen von Prof. Elisa Oricchio (Inhaberin des ISREC-Lehrstuhls für translationale Onkologie von…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Wir gratulieren Prof. Johanna Joyce ganz herzlich zur Publikation eines Artikels in der renommierten Zeitschrift Cancer Cell. Diesen hat sie gemeinsam…

Mehr
Datum der Veröffentlichung

Vom 21. April bis 1. Mai 2023 wird Helder Amaral am MARATHON DES SABLES in der marokkanischen Sahara teilnehmen. Während dieses 250 km langen Laufes,…

Mehr

Unterstützen Sie uns

Helfen Sie der ISREC Stiftung

bei der Unterstützung der Krebsforschung

Spenden