Organisation
Die Stiftung setzt sich aus folgenden Organen zusammen:
DER STIFTUNGSRAT
Der Stiftungsrat ist das höchste Verwaltungsorgan der Stiftung. Er stellt die Mittel bereit und ernennt seine Mitglieder, diejenigen des wissenschaftlichen Rates, der Direktion sowie der Rechnungsrevision. Darüber hinaus verabschiedet er das jährliche Budget und die Jahresrechnung der Stiftung.
Präsident
Prof. Pierre-Marie Glauser Biografie
Rechtsanwalt und Professor für Steuerrecht an der UNIL (Universität Lausanne), Partner der Abels Oberson SA
Mitglieder
Frau Claudine Amstein
Selbstständige Verwalterin
Herr Yves Henri Bonzon
Leiter Investment Management Julius Bär / CIO und Mitglied der Geschäftsleitung
Prof. Nicolas Demartines
General Direktor, CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois)
Prof. Dr. Michael N. Hall
Professor am Biozentrum, Universität Basel, Spezialist der Grundlagenforschung und der Biochemie
Herr Bertrand Levrat
General Direktor, HUG (Universitätsspital Genf)
Prof. Philippe Moreillon
Früherer Vizerektor, UNIL (Universität Lausanne), Professor emeritus
Dr Thomas W. Paulsen
CEO, Chief Financial Officer, Leiter der Finanz- und Risikoabteilung der Banque Cantonale Vaudoise
Prof. Béatrice Schaad
Direktorin der Abteilung Kommunikation, CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois)
Dr. Fritz Schiesser
Rechtsanwalt und Notar, ehemaliger Ständerat, ehemaliger Präsident des Stiftungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), ehemaliger Präsident des Rats der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Rat)
Prof. Didier Trono
Ordentlicher Professor, GHI (Global Health Institute), EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne)
EhrenpräsidentenInnen
Dr Rodolphe Stadler †, 1972 ernannt
Herr Jean-Jacques Cevey †, 2000 ernannt
Prof. Georges Muller †, 2005 ernannt
Herr Yves J. Paternot †, 2016 ernannt
Frau Catherine Labouchère, 2021 ernannt
Ehrenmitglieder
Henri Isliker †, 2000 ernannt
DER WISSENSCHAFTLICHE RAT
Der wissenschaftliche Rat setzt sich aus international renommierten Forschern aus verschiedenen Bereichen der Krebsforschung zusammen.
Präsident
Prof. Dr. Michael N. Hall
Spezialist der Grundlagenforschung und der Biochemie
Professor am Biozentrum, Universität Basel
Zuletzt erhaltene Preise
2021 Prix mondial Nessim Habif
2017 Albert-Lasker Preis, Grundlagenforschung
2012 Marcel Benoist Preis
2009 Louis-Jeantet Preis für Medizin
2003 Cloëtta Preis für biomedizinische Forschung
Mitglieder
Prof. Dr. med. Andrea Alimonti
Spezialist für solide Tumoren und Experte auf dem Gebiet der Immunonkologie
Direktor der Abteilung für molekulare Onkologie, Institute of Oncology Research, Bellinzona
Auszeichnungen
2019 Robert Wenner Preis, Krebsliga Schweiz
2019 PCF Challenger Award
2019 Pfizer Research Prize in Oncology
2015 J. Steiner Krebsforschungspreis
2010 Swiss Bridge Award
Prof. Fabrice André, MD, PhD
Spezialist auf dem Gebiet Brustkrebs und neue Medikamente
Forschungsdirektor, Verantwortlicher der U981-Einheit am INSERM (Institut National des Sciences et de la Recherche Médicale), professeur associé, Département d’oncologie médicale, Institut Gustave Roussy, Villejuif, France
Zuletzt erhaltene Preise
2021 Outstanding Investigator Award - AARC
2011 Georges Mathé Preis der ESMO
2006 «Career Development» Preis der ASCO
2002 Nachwuchsforscher-Preis der ASCO
Prof. Peter Johnson MA, MD, FRCP
Spezialist auf den Gebieten des Lymphoms und der Immuntherapie
Professor für medizinische Onkologie, Medizinische Fakultät der Universität Southampton, England
Zuletzt erhaltener Preis
2016 CBE Königin Elisabeth Preis
Prof. Dr. Anne Müller
Spezialistin auf dem Gebiet der Immunbiologie
Ausserordentliche Professorin für experimentelle Medizin am Institut für molekulare Krebsforschung der Universität Zürich, Schweiz
Zuletzt erhaltene Preise
2021 Cloëtta-Preis
2012 Georg Friedrich Götz Preis
2001 Dissertationspreis Hygiene & Mikrobiologie
2001 Otto Hahn Preis, Nachwuchsforscher
Prof. Dr. Federica Sallusto
Expertin für Immunologie
Ordentliche Professorin für medizinische Onkologie an der ETH Zürich und an der Università della Svizzera italiana (USI), Lugano (gemeinsame Professur)
Mitglied des Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Jüngste Auszeichnungen
1999 Preis der Pharmacia Allergy Research Foundation
2009 Behring-Lecture-Preis
2010 Wissenschaftlicher Preis der Foundation for Study of Neurodegenerative Diseases
DIE DIREKTION
Die Direktion wählt mit Hilfe des Wissenschaftlichen Rates die zu unterstützenden Forschungsprojekte aus und unterbreitet ihre Vorschläge dem Stiftungsrat. Sie erarbeitet und schlägt eine Fundraising- Strategie vor und übernimmt die Aufgaben, die ihr durch den Stiftungsrat zugeteilt werden.
Prof. Susan M. Gasser Biografie
Direktorin
Frau Aylin Niederberger
Finanz- und Verwaltungsdirektorin
BOTSCHAFTER
Unsere Botschafter setzen sich bei unseren Freunden, Mäzenen und Spendern für unsere Anliegen ein.
Didier Grobet
Botschafter für die Westschweiz
Andreas Choffat
Botschafter für die Deutschschweiz
DIE RECHNUNGSREVISION
Die Rechnungsrevision, deren Aufgaben durch das Gesetz bestimmt werden, wird vom Stiftungsrat ernannt und jährlich neu gewählt. Das aktuelle Mandat wurde Ernst & Young SA anvertraut, einer von der Schweizerischen Treuhand-Kammer anerkannten Treuhandgesellschaft.
STEUERSTATUS
Die ISREC Stiftung ist als Institution mit rein öffentlichem Zweck anerkannt. Sie untersteht der Aufsicht des Bundes und ist von Steuern auf Nachlässen und Spenden befreit.