Mission
Seit 1964 widmet sich die ISREC Stiftung der Krebsforschung.
Ihre Mission verteilt sich auf drei Gebiete:
Unterstützung konkreter Projekte, die den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung fördern.
Im Rahmen des neuen nationalen MD-PhD-Stipendienprogramms unterstützt die ISREC Stiftung MD-PhD-Stipendien. Dieses Programm wurde von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung von Ärztinnen und Ärzten mit Interesse an translationaler und Grundlagenforschung, indem ihnen ermöglicht wird, parallel zu ihrer medizinischen Ausbildung eine Doktorandenausbildung in biomedizinischen Wissenschaften zu absolvieren.
Das AGORA Gebäude vereint unter einem Dach interdisziplinäre Forschungsgruppen mit ergänzendem Fachwissen, die sich geimeinsam auf grosse Herausforderungen und Chancen konzentrieren.
“In der Schweiz werden jedes Jahr mehr als 42’000 neue Krebsdiagnosen gestellt. Nahezu jeder zweite Mann und zwei von fünf Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Krebs. Seit Beginn der 1980er-Jahre hat die Neuerkrankungsrate zugenommen. Die Krebssterblichkeit ist in den meisten Altersklassen der überwiesenen Patienten hingegen rückläufig. Bei Männern ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung, bei Frauen Brustkrebs. Die Zahl der geheilten Patienten nimmt stetig zu. Auch dürfen dank Fortschritten in der Forschung und deren Anwendungen künftig noch höhere Heilungsraten erwartet werden. Die ISREC Stiftung verwendet ihre Mittel zur Erfüllung dieses Zieles, in der Hoffnung, so zur baldigen Einführung neuer Therapien beitragen zu können.”
Quelle: BFS – Nationale Krebsstatistik
ISREC Stiftung
Rue du Bugnon 25A
CH-1005 Lausanne / Suisse
CCP 10-3224-9