Die ISREC Stiftung gratuliert Prof. Douglas Hanahan ganz herzlich: Der emeritierte Forscher der Lausanner Zweigstelle des Ludwig Cancer Research Instituts und emeritierte Professor des Schweizerischen Instituts für Experimentelle Krebsforschung (ISREC) der EPFL wurde für seine bedeutenden Beiträge zur Krebsbiologie mit dem renommierten Pezcoller-AACR Preis ausgezeichnet – eine wohlverdiente Anerkennung für einen Wissenschaftler, dessen Arbeit die Krebsforschung massgeblich beeinflusst hat.

Jede Spende zählt 🎗 und jeder Spender/jede Spenderin macht einen Unterschied.
Jahr für Jahr bietet der Weltkrebstag die Gelegenheit, weltweit auf diese Krankheit aufmerksam zu machen.
Dank Ihrer Grosszügigkeit ist die ISREC Stiftung in der Lage, jeden Beitrag mit einer direkten und konkreten Wirkung im Kampf gegen den Krebs zu verwenden. Wir fördern innovative Forschungsprojekte, die Leben verändern. 🌍 Krebs muss global bekämpft werden, aber gemeinsam können wir ihn auf lokaler Ebene effektiv angehen. Jede Zuwendung schafft Veränderung.
Besuchen Sie am 5. Februar unsere öffentliche Konferenz und erfahren Sie, welche Auswirkungen Ihre Spende auf Forschung und Patientinnen und Patienten hat.
Informationen dazu finden Sie hier

Anlässlich des 60 jährigen Jubiläums der ISREC-Stiftung sollten Sie unsere öffentliche Konferenz am Mittwoch, den 5. Februar 2025, nicht verpassen, die ab 18 Uhr in AGORA stattfindet und an der Prof. Curzio Rüegg teilnehmen wird.
Herzliche Gratulation an Prof. Johanna Joyce, Prof. George Coukos, Prof. Raphael Gottardo, Prof. Olivier Michielin und Prof. Mikaël Pittet: Laut der renommierten, von Clarivate publizierten Liste, gehören sie zu den meist zitierten Forschenden des Jahres 2024.
Diese Auszeichnung widerspiegelt die bemerkenswerte Bedeutung ihrer Forschungsarbeiten, die zu den obersten 1% der weltweit am häufigsten zitierten Publikationen gehören; eine Anerkennung, die die zentrale Rolle ihrer Arbeit für die Fortentwicklung der Wissenschaft belegt und zu neuer interdisziplinärer Zusammenarbeit anregt.

Dem Informatikunternehmen Syslog SA, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, möchten wir unsere grosse Dankbarkeit aussprechen: Langjährige Partnerin der ISREC Stiftung, begleitet und unterstützt uns diese Firma seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Buchhaltungsinformatik.
Die Syslog SA hat beschlossen, ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer Spende an die ISREC Stiftung zu feiern – als Symbol ihres anhaltenden Engagements für unsere Sache. Wir danken Sandro Arcioni und dem ganzen Syslog Team ganz herzlich für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.
Link zum Artikel (auf Französisch)

Prof. George Coukos, Direktor der Onkologieabteilung UNIL-CHUV und Direktor der Lausanner Zweigstelle des Ludwig Institute for Cancer Research wurde in die National Academy of Medicine (NAM) gewählt. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich.
Diese Ehrung würdigt seine bedeutenden Entdeckungen in den Bereichen Onkologie und Immuntherapie. Seine Forschungsarbeit über die Korrelation zwischen T-Zell-Infiltration und guter Prognose bei Eierstockkrebs hat neue Wege in der Behandlung von soliden Tumoren eröffnet. Eine wohlverdiente Ehrung für eine Karriere, die sich der Innovation auf dem Gebiet der Onkologie verschrieben hat.
Mehr Informationen (auf Englisch) finden Sie hier: National Academy of Medicine Elects 100 New Members – National Academy of Medicine

Wir gratulieren Prof. Denis Migliorini, M.D., Inhaber des ISREC Lehrstuhls für Hirntumorimmunologie, ganz herzlich: In Zusammenarbeit mit seinen Kollegen an der Universität Genf (UNIGE) und dem Universitätsspital Genf (HUG) hat er einen bedeutenden Durchbruch im Kampf gegen das Glioblastom, die häufigste und aggressivste Form des Hirnkrebses, erzielt.
Sein Team hat an der Tumorzelloberfläche einen spezifischen Marker identifiziert und diesen benutzt, um zielgerichtete CAR-T Immunzellen zu entwickeln. Diese sind in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und zu beseitigen, ohne dabei gesundes Gewebe zu beeinträchtigen. Die vielversprechende Arbeit der Forschungsgruppe wurde in der Zeitschrift Cancer Immunology Research veröffentlicht. Sie ebnet neue Wege für künftige klinische Studien zur Verbesserung von Behandlungen dieser verheerenden Krankheit.
Hier finden sie zusätzliche Informationen (auf Englisch): https://www.unige.ch/medias/en/2024/des-cellules-programmees-pour-cibler-les-tumeurs-cerebrales
Ganz herzliche Gratulation an Prof. Hall, Forscher am Biozentrum der Universität Basel und Mitglied unseres Stiftungsrates wie auch Präsident unseres Wissenschaftlichen Rates. Er erhält diese prestigeträchtige Auszeichnung für seine bahnbrechenden Beiträge zu unserem Verständnis der molekularen Mechanismen, die das Zellwachstum und das Altern regulieren.
Michael Hall hat zwei Proteine entdeckt, “Gene Target of Rapamycin 1 und 2”, auch TOR1 und TOR2 genannt, die das Zellwachstum und den Stoffwechsel in Abhängigkeit von Nährstoffen regulieren. Sie spielen eine zentrale Rolle im Alterungsprozess und bei der Entstehung von altersbedingten Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Diese Entdeckungen haben die Basis für ein wichtiges Forschungsgebiet gelegt, das sich inzwischen erheblich entwickelt hat.
Für mehr Informationen: Michael N. Hall – Balzan Preis 2024 für Biologische Mechanismen des Alterns

Ganz herzliche Gratulation an Estelle Mougin, Gewinnerin des diesjährigen Prix Pierre-François Leyvraz; ein Preis der ISREC Stiftung, welcher der Förderung der Interprofessionalität in der Onkologie gewidmet ist.
Estelle Mougin ist seit 2016 klinische Pflegefachfrau in der Onkologieabteilung des CHUVs. Sie absolviert zurzeit einen Master of Science in spezialisierter Pflegepraxis am IUFRS (Institut universitaire de formation et de recherche en soins). Im Rahmen ihrer Ausbildung schreibt sie eine Abschlussarbeit über die Festlegung der Aufgaben spezialisierter Pflegefachpersonen in der Klinik für Senologie des CHUVs.
Der Prix Pierre-François Leyvraz wurde im Jahr 2019 von der ISREC Stiftung geschaffen, um das Engagement von Prof. Pierre-François Leyvraz in ihrem Stiftungsrat zu würdigen. Mit diesem Preis werden Arbeiten ausgezeichnet, die die Entwicklung der Interprofessionalität im Bereich der Onkologie fördern.
Mehr Informationen finden Sie hier (auf Französisch): Le Prix Pierre-François Leyvraz pour Estelle Mougin – Direction des soins – CHUV

Wir gratulieren Prof. Fabrice André ganz herzlich! Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) verleiht ihm den Giants of Cancer Care Preis 2024.
Diese Auszeichnung ehrt die Beiträge international anerkannter Experten, die im Kampf gegen Krebs und in der Förderung der Krebsforschung tätig sind.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir uns auf das Fachwissen von Prof. André stützen dürfen. Er ist seit 2016 Mitglied unseres Wissenschaftlichen Rates.