Auch dieses Jahr war das von der UNIL und der EPFL organisierte und von der ISREC Stiftung unterstützte SUR-SRP «Summer Research» Programm, das vom 8. Juli bis 29. August stattfand, ein grosser Erfolg. Die Studenten kehrten mit zahlreichen neuen Eindrücken nach Hause zurück und zeigten sich für diese Erfahrung sehr dankbar.

Vor 55 Jahren wurde das Schweizerische Institut für experimentelle Krebsforschung in Lausanne gegründet. Nun ist der Traum von damals zur Wirklichkeit von heute geworden: Durch die AGORA – Pôle de recherche sur le cancer ist eine Plattform entstanden, die die Forschung direkt ans Krankenbett bringt.

Zum Artikel (auf Französisch)

Entdecken Sie unseren Jahresbericht 2018!

Zum Bericht

Unterstützung von 6 Studenten im Rahmen des „Summer Research Program for Undergraduate Students“ der EPFL Fakultät der Lebenswissenschaften und von 1 Student im Rahmen des „Summer Undergraduate Research Program“ der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne.
Während diesen acht Praktikumswochen können auserwählte junge Biologie- oder Medizinstudentinnen und -studenten zum ersten Mal die Welt der Forschung entdecken und so bereichernde Erfahrungen sammeln und neue Kontakte auf internationaler Ebene knüpfen. Zum Abschluss des Programmes werden die Studierenden im Rahmen eines Minisymposiums auf dem EPFL Campus ihre Arbeiten präsentieren.

Mehr Informationen (auf Englisch) SRP (EPFL) et SUR (UNIL)

Herzliche Gratulation an die Professoren Ho und Girault zu ihrer Entdeckung: Damit eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten für die von diesen zwei Gruppen gemeinsam entwickelte Krebsimmuntherapiemethode.

Mehr Informationen unter (auf Englisch und Französisch)

9. Ausgabe dieses Fundraising-Events, das von Freiwilligen in Gedenken an ihren Freund Agostino, der einem Krebsleiden erlegen ist, organisiert wird.
Jedes Jahr tragen rund fünfzig Freiwillige zum Erfolg der verschiedenen Turniere und Aktivitäten bei und ermöglichen den Organisatoren damit, Projekte unserer Stiftung bedeutend zu unterstützen.

Für mehr Informationen

Diese Worte hat Prof. Franco Cavalli, Präsident des Wissenschaftlichen Rates der ISREC Stiftung, im Rahmen der Einweihung des AGORA-Krebsforschungsclusters im vergangenen Oktober gesprochen; eine hervorragende Zusammenfassung der Arbeit, die die ISREC-Stiftung mittels der Gründung dieses Forschungszentrums leistet (Auszug aus der Zeitschrift In Vivo).

Wir gratulieren den Professoren Pierre Gönczy und Douglas Hanahan an der ISREC@epfl ganz herzlich: Ihnen wurde soeben ein Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) verliehen.

Mehr Informationen unter (auf Englisch)

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt. Er verbindet die Welt im Kampf gegen Krebs. Dieser Tag hat zum Ziel, diese Krankheit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und über sie zu informieren.

Mehr Informationen (auf Englisch)

Wir gratulieren Elisa Oricchio (isrec@epfl), die von der ISREC Stiftung unterstützt wird, zur Publikation in der renommierten Zeitschrift “Nature Genetics”. Sie führt Untersuchungen zum Thema “Krebs – eine Mutation beeinträchtigt die 3D-Organisation der Gene”.

Mehr Informationen unter (auf Englisch)