Wir gratulieren Bojan Bujisic, einem unserer Stipendienempfänger im UNIL «PhD-Programm», zu seiner Publikation im Blood Journal.
Wir möchten Herrn Prof. Oliver Hantschel, der von der ISREC Stiftung unterstützt wird, unsere herzlichsten Glückwünsche aussprechen. Er führt eine umfangreiche Studie über die Ursachen von Leukämie durch. Die Behandlung dieser Krankheit könnte als Folge davon deutlich verbessert werden.
Source: © Mediacom/EPFL
Am 8. Februar 2017 findet im Rolex Learning Center der EPFL das Lausanne Montreux Congress Forum statt. Die ISREC Stiftung freut sich darauf, im Rahmen dieses Kongresses, der in der Region Lausanne aktive Persönlichkeiten zusammenbringt, ihr AGORA – Krebszentrum Projekt vorstellen zu dürfen.
Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt. Er verbindet die Welt im Kampf gegen Krebs. Dieser Tag hat zum Ziel, Millionen von Todesfällen zu verhindern, indem diese Krankheit ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird, über sie informiert wird und so Druck ausgeübt wird, damit Regierungen und Einzelpersonen weltweit tätig werden.
Die ISREC Stiftung, als Partnerin des Salon Planète Santé, freut sich, Ihnen diesen Anlass vorstellen zu dürfen. Dieser findet vom 24. bis 27. November 2016 im Swisstech Convention Center und im Forum des Rolex Learning Centers an der EPFL statt.
Angesichts der vielen Innovationen, die grosse Veränderungen im Gesundheitswesen hervorbringen, bietet auch die zweite Auflage dieser Fachmesse viele interaktive Informationsgelegenheiten: Vorträge, Podiumsdiskussionen, Tests, spielerische Experimente und praktische Workshops werden von zahlreichen Ausstellern angeboten.
Die Veranstaltung eignet sich sowohl für Kinder als auch für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Ziel ist es, Menschen ins Zentrum des Gesundheitswesens zu stellen und ihnen zu erlauben, medizinische Entscheidungen, die sie betreffen, selbst in die Hand zu nehmen.
Zahlreiche Themen werden angesprochen. Dazu gehören:
· Ernährung
· Psychische Gesundheit
· Erste Hilfe
· Sucht
· Probleme, die das Seh- und Hörvermögen betreffen
· Ethische Fragen
· Medizinische Forschung und daraus abgeleitete Innovationen.
Herzliche Gratulation zur Ernennung von Prof. Susan Gasser zum Doktor honoris causa an der Prager Karls-Universität. Susan Gasser ist Direktorin des Friedrich Miescher Instituts in Basel und war zwischen 1986 und 2001 Gruppenleiterin am ISREC Institut.
© Foto Karls-Universität
Die Grundsteinlegung für das AGORA – Krebszentrum fand heute Morgen auf dem Spitalgelände statt. Anwesend waren drei Regierungsräte, Pierre Yves Maillard, Anne-Catherine Lyon und Pascal Broulis, sowie Prof. Pierre-François Leyvraz, Direktor des CHUVs und Prof. George Coukos, Leiter der Onkologieabteilung.
Die ISREC Stiftung freut sich, mitteilen zu dürfen, dass der erste Stein des «AGORA – Krebszentrums» gelegt wurde. Dieses Schlüsselprojekt wird sich der translationalen Krebsforschung widmen.
Der nahe dem CHUV gelegene Bau wird im Frühjahr 2018 eingeweiht. Von der ISREC Stiftung initiiert, ist das AGORA Projekt das Ergebnis einer Partnerschaft mit dem CHUV, der Universität Lausanne, der EPFL, dem Ludwig Institute for Cancer Research und der Universitätsspitäler von Genf. AGORA setzt sich zum Ziel, ein Kompetenzzentrum zu werden, das die besten Fachleute im Bereich der Onkologie anzieht.
Verfolgen Sie die Entwicklung der Baustelle
Professor George Coukos, Leiter der Abteilung Onkologie am CHUV, wird sich im Rahmen der vom CHUV organisierten «Rencontres arts et sciences» zum Thema «Protokolle: An der Schnittstelle zwischen künstlerischem Experimentieren und medizinischer Forschung» äussern.
Dem Vortrag wird ein von der Haute Ecole de Musique de Lausanne offeriertes Konzert folgen.
19. Ausgabe dieses vom Team Girard organisierten Rennens.
Seit 1998 veranstaltet der Club Team Girard ein jährliches Oldtimer-Treffen und -Rennen mit Eigentümern, Fahrern und Fans. Ein Teil der Einnahmen kommt der ISREC Stiftung zugute.