In Anerkennung ihres aussergewöhnlichen Engagements für die naturwissenschaftliche Forschung wurde der Direktorin der ISREC Stiftung, Frau Prof. Susan M. Gasser, im Rahmen des Dies Academicus 2022 der Ehrendoktortitel der Universität Genf verliehen.
Es erfüllt die ISREC Stiftung mit Stolz, dass sie sich auf die herausragende wissenschaftliche Kompetenz von Prof. Gasser stützen darf. Sie gratuliert ihr ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.
Auch dieses Jahr war das von der UNIL und der EPFL organisierte und von der ISREC Stiftung unterstützte SUR-SRP «Summer Research» Programm, das vom 4. Juli bis 26. August stattfand, ein grosser Erfolg. Die Studierenden waren vom AGORA Zentrum begeistert und wir hoffen sehr, dass ihnen diese einmalige Erfahrung neue Wege eröffnen wird.
Lesen Sie das Interview mit Benoît DUC, MD-PhD-Student im Labor von Prof. Johanna Joyce, der von der ISREC Stiftung unterstützt wird.
In seiner Doktorarbeit geht Benoît Herausforderungen im Bereich von im Gehirn angesiedelten Lungenkrebsmetastasen an. Im Endstadium dieser Krankheit ist es Tumorzellen gelungen, sich in ein neues Organ auszubreiten und sich dort anzusiedeln.
Interview (auf Englisch)
Herzliche Gratulation an Prof. Ping-Chih Ho, der ein Stipendium der Helmut Horten Stiftung erhält. Es freut die ISREC Stiftung sehr, dass sie durch die Finanzierung seines Lehrstuhls auf dem Gebiet des Immun-Engineerings zum Start seiner Karriere beitragen konnte.
Für mehr Informationen (auf Englisch)
Nach der ersten Ausschreibung von TANDEM-Projekten gingen 28 Bewerbungen von Kliniker-Grundlagenforscher-Paaren aus der ganzen Schweiz ein. Jedes der eingereichten Projekte geht eine direkt klinisch relevante Frage aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln an: Einerseits sollen molekulare Mechanismen der Erkrankung erforscht werden, andererseits wird eine Verbesserung der Krebstherapien angestrebt.
Zu den 13 auserwählten Stipendienempfängern aus Zürich, Bern, Lausanne und Genf gehören sechs Frauen. Interinstitutionelle und interdisziplinäre Projekte stehen im Mittelpunkt und alle Empfänger dieser grosszügigen Unterstützung planen intensive Kooperationen zwischen Labor und Krankenbett.
Die TANDEM 2022 Stipendiaten (auf Englisch)
Entdecken Sie unseren Jahresbericht 2021 !
Seit 1964 fördert die ISREC Stiftung die Krebsforschung. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Arbeit der unterstützten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einem besseren Verständnis der dem Krebs unterliegenden Mechanismen beigetragen und zur Identifizierung neuer therapeutischer Zielstrukturen geführt.
Das AGORA Zentrum, Symbol der Multidisziplinarität, beherbergt mehr als 300 Forschende und Kliniker. Diese vereinen die wissenschaftlichen und klinischen Kompetenzen, welche es ermöglichen, das Fortschreiten einer Krankheit, die eine stetig wachsende Zahl von Menschen betrifft, einzudämmen. In diesem Sinne konzentriert sich die ISREC Stiftung heute auf die Unterstützung von Projekten, die eine Brücke zwischen medizinischer Grundlagenforschung und klinischer Praxis schlagen.
Im Rahmen ihrer «Hans Tuppy Lecture» an der Universität Wien, an der Prof. Tuppy selber teilnahm, wurde ein Interview mit Prof. Susan Gasser durchgeführt. Im Mittelpunkt stand das Thema «Sich erinnern, wer wir sind: Wie Chromatin die zelluläre Identität kontrolliert».
23. Ausgabe dieses vom Team Girard organisierten Rennens.
Seit 1998 veranstaltet der Club Team Girard ein jährliches Oldtimer-Treffen und -Rennen mit Eigentümern, Fahrern und Fans. Ein Teil der Einnahmen kommt der ISREC Stiftung zugute.
Für mehr Informationen (auf Französisch)
Unterstützung von 4 Studenten im Rahmen des „Summer Research Program for Undergraduate Students“ der EPFL Fakultät der Lebenswissenschaften und von 2 Studenten im Rahmen des „Summer Undergraduate Research Program“ der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne.
Während diesen acht Praktikumswochen können auserwählte junge Biologie- oder Medizinstudentinnen und -studenten zum ersten Mal die Welt der Forschung entdecken und so bereichernde Erfahrungen sammeln und neue Kontakte auf internationaler Ebene knüpfen.