Analyse von Daten von Immuntherapiepatienten – Prof. Dr. rer. med. Manuela Eicher (IUFRS)

Date de publication

Liens

Erfahrungen von Patienten und Pflegepersonal mit adoptiven Zelltherapien: Eine erfahrungsbasierte Co-Design-Studie

Dieser «zweckgebundene Fonds für die Forschung im Pflegebereich» wurde ab Januar 2021 an Prof. Dr. rer. Med. Manuela Eicher (« Institut universitaire de formation et de recherche en soins – IUFRS »).

Die adoptive Zelltherapie mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) oder T-Zellen mit chimären Antigenrezeptoren (CAR-T) ist eine neuartige, sich rasch entwickelnde Strategie im Bereich der Krebstherapie. Sie zielt darauf ab, die Antikrebsantwort des Patienten durch Einschleusen spezifischer Antitumor-Immunzellen zu verstärken. Die Tatsache, dass an einer solchen Therapie verschiedene Fachleute beteiligt sind, erhöht die Komplexität der pflegerischen Versorgung, sowohl für die Patienten als auch für das medizinische Personal. Die Erfahrungen und spezifischen Bedürfnisse der Patienten während dieser neuartigen und sehr anspruchsvollen Therapien wurden bisher nicht untersucht.

Personzentrierte Pflege (Person-Centered Care, PCC) wurde – neben Sicherheit, Wirksamkeit, Effizienz, rechtzeitiger und gerechter Pflege – als eine der sechs zentralen Qualitätseigenschaften der Gesundheitsversorgung identifiziert. PCC-Ansätze beruhen auf dem Aufbau einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen dem pflegenden Personal und dem Patienten, auf der Optimierung der Kommunikationstechnik und auf der Ermutigung des Patienten, sich aktiv in Interaktionen zwischen Pflegenden und Patienten einzubringen.

Die erfahrungsbasierte gemeinsame Gestaltung (Experience-Based Co-Design, EBCD) ist ein mehrstufiger Prozess, in dem qualitative Forschungsmethoden eingesetzt werden, um medizinisches Personal und Patienten in die gemeinsame Gestaltung von medizinischen Dienstleistungen einzubeziehen. Die EBCD fördert eine starke Einbindung von Patienten und medizinischem Personal, ermöglicht Gespräche über schwierige Themen in einem unterstützenden Umfeld, führt zur Ermittlung von Verbesserungsprioritäten und resultiert in sinnvollen Veränderungen im Erbringen von Dienstleistungen mit relevanten Auswirkungen auf die Erfahrungen der Patienten.

Das übergreifende Ziel dieser Studie ist die Untersuchung und Verbesserung der Versorgung während der TIL- oder CAR-T-Zelltherapie. Zu diesem Zweck werden Erfahrungen und Perspektiven von Patienten und medizinischem Personal während der gesamten Behandlung erfasst. Insbesondere werden folgende Ziele angestrebt:

Ziel 1

Ermittlung, Beschreibung und Vergleich der Erfahrungen verschiedener Patientenkohorten, sowie der Erfahrungen von Patienten und Pflegepersonal während der Krebsbehandlung im Rahmen von Phase I klinischen Studien.

Ziel 2

Verständnis und Vergleich der Erfahrungen verschiedener Patientenkohorten, sowie der Erfahrungen von Patienten und Pflegepersonal zu spezifischen Schlüsselzeitpunkten vor, während und nach der Behandlung im Rahmen von Phase I klinischen Studien.

Ziel 3

Erstellen eines Konsenses zwischen Patienten und medizinischem Personal in Bezug auf Prioritäten und Lösungen zur Verbesserung der Pflege während der gesamten Behandlung, insbesondere bezüglich des Übergangs zur ambulanten Behandlung.